Erfahrungsaustausch in Pegnitz: Tradition trifft Innovation bei KSB
Am 27. März 2025 war der Erfahrungsaustauschkreis Betriebsleitung des RKW Bayern e.V. zu Gast bei der KSB SE & Co. KGaA in Pegnitz. Das Unternehmen, bekannt für seine tief verwurzelte Tradition und gleichzeitig für seine Innovationskraft, bot den Teilnehmenden spannende Einblicke in zwei zukunftsweisende Bereiche: die klassische Gießerei sowie die hochmoderne additive Fertigung.
Faszination Gießerei: Präzision durch Handwerk und Digitalisierung
Die KSB-Gießerei überzeugte mit einem gelungenen Zusammenspiel aus traditionellem Handwerk und digitalen Prozessen. Hergestellt werden dort hochwertige Gussteile – vorrangig für Pumpensysteme, aber auch für externe Kundschaft. Besonders beeindruckend war die Verbindung aus handwerklicher Erfahrung, digitaler Modellierung und dem gezielten Einsatz von 3D-Druck zur Formherstellung. Das Ergebnis: langlebige und präzise Bauteile bei hoher Effizienz.
Additive Fertigung: Die Zukunft der Produktion live erleben
Im Bereich der additiven Fertigung zeigte sich deutlich, wie fortschrittlich KSB agiert. Mittels 3D-Druck lassen sich individuelle Lösungen in kürzester Zeit realisieren. Ein hoher Automatisierungsgrad und vollständig digitalisierte Abläufe sorgen für Tempo, Flexibilität und zertifizierte Qualität. Die Teilnehmenden waren sichtlich begeistert vom Innovationsgrad dieser Technologie.
Austausch mit Mehrwert: Diskussion aktueller Herausforderungen
Nach der informativen Betriebsführung – begleitet von einer ausgezeichneten Verpflegung, herzlichen Dank an Frau Beßenreither – folgten intensive Gespräche in der Runde. Diskutiert wurden unter anderem:
Schichtsysteme und moderne Arbeitszeitmodelle
Strategien zur Fachkräftesicherung und Ausbildung
Perspektiven zum Einsatz von KI und weiteren Digitalisierungsplänen bei KSB
Der offene Austausch ermöglichte nicht nur spannende Einblicke, sondern auch wertvolle Impulse für die eigene betriebliche Praxis.
Unser Fazit:
Die KSB SE & Co. KGaA zeigt eindrucksvoll, wie Technologieoffenheit, eine gelebte Kommunikationskultur und engagierte Mitarbeitende die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Eine geringe Fluktuation und langjährige Betriebszugehörigkeiten unterstreichen die Qualität des Arbeitsumfeldes.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere Michael Förster, Christopher Schraml und Marco Linhardt – für diesen inspirierenden Tag!
Rückblick auf das Jahr 2024
Der Erfahrungsaustauschkreis Betriebsleitung bot auch im vergangenen Jahr zahlreiche spannende Einblicke in namhafte Unternehmen und deren innovative Konzepte. Zu den Highlights 2024 gehörten:
- Führung am Flughafen Nürnberg mit einem Austausch mit Pressesprecher Christian Albrecht
- Betriebsbesichtigung bei BHS Corrugated in Weiherhammer, einem globalen Anbieter für Maschinen- und Anlagenbau sowie digitale Lösungen für die Wellpappenindustrie. Zusätzlich wurden die Future Labs besichtigt und die LUCE Stiftung vorgestellt, die technologische und wirtschaftliche Entwicklungen in der Oberpfalz fördert.
- Dr. Grandel GmbH in Augsburg – spannende Einblicke in die 4-Tage-Woche, die dort bereits seit eineinhalb Jahren erfolgreich umgesetzt wird.
- Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg – Austausch über Technologie- und Wissenstransfer sowie Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Start-ups in Bayern.
Sie möchten beim nächsten Treffen dabei sein?
Sich austauschen, Kontakte knüpfen, Erfahrungen weitergeben und selbst davon profitieren - Netzwerken gehört zu den wichtigsten Komponenten für den eigenen beruflichen Erfolg.
Im RKW - Erfahrungsaustauschkreis treffen Sie interessante Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner und können branchen- und unternehmensübergreifend über das diskutieren, was Ihnen in Ihrem Betriebsalltag unter den Nägeln brennt. Dabei spielen Kompetenz und Vertrauen eine große Rolle. Werden Sie Teil dieses effektiven und aktiven Praxis-Netzwerks und erleben Sie Austausch, wie er sein soll.
Für das Jahr 2025 stehen wieder hochkarätige Unternehmensbesuche und aktuelle Managementthemen auf dem Programm.
Profitieren Sie von:
wertvollen Impulsen und neuen Perspektiven
spannenden Einblicken in andere Unternehmen
dem offenen Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen aus verschiedensten Branchen
Nächster Termin des ERFA-Kreises Betriebsleitung:
Datum: 26. Juni 2025
Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr
Ort: Product Line Scheugenpflug (Atlas Copco EPS GmbH), Neustadt an der Donau
Lust reinzuschnuppern?
Sie möchten in den Kreis gerne hinein schnuppern? Kein Problem, fordern Sie einfach eine kostenfreie Gasteinladung bei uns an! Sie entscheiden erst nach dieser Teilnahme, ob Sie dem Kreis fest und kostenpflichtig beitreten möchten.
- © KSB SE & Co. KGaA / Sonstige/Kommerziell – KSB_Werk_Pegnitz_Aug24_A.jpg