DigiTalents – gemeinsam Digitalisierung gestalten und berufliche Perspektiven schaffen

Mit dem Projekt DigiTalents bringt der RKW Bayern e. V. Unternehmen und internationale Talente zusammen – praxisnah, digital und zukunftsorientiert. Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte mit Migrationsgeschichte beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen und gleichzeitig Unternehmen Impulse für Innovation und Digitalisierung zu geben.
Dafür stehen zwei sich ergänzende, aber eigenständige Angebote zur Verfügung: ein betriebliches Praktikum sowie ein modularer Programmteil mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und digitalen Schlüsselkompetenzen.
1. Praktikum in einem Unternehmen – DigiTalents
Ein Praktikum über DigiTalents bringt frische Ideen und neue Perspektiven in Unternehmen – und bietet gleichzeitig Talenten die Chance, ihre Fähigkeiten in der Praxis zu zeigen. Für maximal drei Monate arbeiten die Teilnehmenden an einem unternehmensrelevanten Digitalisierungsprojekt – flexibel und individuell an die jeweiligen Bedarfe angepasst.
Die Projekte können vielfältig sein: von der Unterstützung bei Social-Media-Aktivitäten über Prozessdigitalisierung bis hin zu fachlichen IT-Themen.
Vorteile für Unternehmen:
- Unterstützung bei konkreten Digitalisierungsaufgaben
- Zugang zu motivierten, gut qualifizierten Talenten
- Möglichkeit, potentiell neue Mitarbeitende im betrieblichen Alltag kennenzulernen
- Beitrag zu Fachkräftesicherung und gelebter Vielfalt
Vorteile für Talente:
- Praktische Berufserfahrung in einem bayerischen Unternehmen
- Anwendung und Weiterentwicklung eigener Fach- und Digitalkompetenzen
- Direkter Kontakt zu potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern
- Chance auf einen langfristigen Einstieg in den Arbeitsmarkt
2. KI im beruflichen Kontext – DigiTalents
Im Rahmen von Workshops, Schnuppertagen und individuellen Gesprächen erwerben die Teilnehmenden zentrale digitale Kompetenzen – insbesondere im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei lernen sie, moderne Tools im Arbeitsalltag praktisch anzuwenden, und erhalten erste Einblicke in die Unternehmenskultur deutscher Betriebe.
Das Angebot kann sowohl als eigenständiger Einstieg als auch zur Vorbereitung auf ein späteres Praktikum genutzt werden.
Programmbestandteile:
- Quick-Checks: Einschätzung von Stärken, erfassen eines möglichen Qualifizierungsbedarfs, insbesondere in Bezug auf digitale Kompetenzen
- KI-Workshops: Einführung in praxisnahe KI-Anwendungen im beruflichen Kontext
- Schnuppertage: 1–2-tägige Unternehmensbesuche – ideal zum gegenseitigen Kennenlernen
Vorteile für Unternehmen:
- Früher Kontakt zu potenziellen Fachkräften
- Einblick in die Kompetenzen und Potenziale internationaler Talente
- Stärkung der digitalen Arbeitskultur durch neue Impulse
- Unkomplizierter Zugang zu einem vielfältigen Netzwerk
Vorteile für Talente:
- Stärkung der digitalen Handlungskompetenz
- Verbesserung der beruflichen Selbstpräsentation
- Erste Kontakte zu Unternehmen und potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern
Zwei Angebote – ein gemeinsames Ziel
Ob durch ein Praktikum oder durch gezielte Weiterbildung im digitalen Bereich: DigiTalents verbindet Unternehmen und Talente, um gemeinsam den Weg in eine vielfältige und digitalisierte Arbeitswelt zu gestalten. Unternehmen profitieren von engagierten Nachwuchskräften, Talente erhalten eine echte Chance auf berufliche Teilhabe – gefördert, begleitet und vermittelt durch den RKW Bayern e. V.
Sie möchten Teil von DigiTalents werden?
Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch – und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Arbeitsmarkts in Bayern mit.
Förderprogramm IQ − Integration durch Qualifizierung

Das Förderprogramm IQ − Integration durch Qualifizierung arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Es unterstützt bundesweit erwachsene Menschen ausländischer Herkunft.
So wird unterstützt:
- bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, durch Beratungen und Qualifizierungen
- durch Beratungen zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen
- durch flankierende Angebote für Akteurinnen und Akteure, die sich mit der Arbeitsmarktintegration von Menschen ausländischer Herkunft befassen
MigraNet Plus
MigraNet plus ist ein Zusammenschluss bayerischer Teilvorhaben innerhalb des bundesweiten Förderprogramms IQ − Integration durch Qualifizierung und vernetzt seit 2005 relevante Einrichtungen, Institutionen, Unternehmen und (migrantische) Organisationen. Ziel ist es, die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit internationaler Geschichte in Bayern nachhaltig zu verbessern. Das RKW Bayern ist mit dem Projekt DigiTalents seit 2023 Teil dieses Netzwerkes.
Das Projekt DigiTalents wird im Rahmen des Förderprogramms IQ − Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

- © Rawpixel.com / Adobe Stock – AdobeStock_340809712_Rawpixel.com.jpg
- © Sonstige/Kommerziell – Foerderleiste_2023_einzeilig.jpg
- © Sonstige/Kommerziell – Logo_MigraNet_Web.jpg
- © Sonstige/Kommerziell – IQ_RGB_L.jpg
- © Basicdog / Adobe Stock – AdobeStock_332960725_Basicdog.jpg