Jahresprogramm 2019 herunterladen!
Investieren Sie jetzt in Ihre Mitarbeiter/innen und damit in die Zukunft Ihres Unternehmens.
RKW Bayern Geschäftsführer
Josef Wissinger
089 670040-0
E-Mail
Geförderte Prozessberatung mit dem RKW Bayern e.V.
Wir sind offizielle Erstberatungsstelle für Unternehmen aus Schwaben und Oberbayern.
Sprechen Sie uns an, dieses Projekt ist zeitlich begrenzt!
Seminar Betriebswirtschaft kompakt - München/Freising 18-301
Seminar Betriebswirtschaftslehre - Grundlagen
Kurzbeschreibung des Seminars Betriebswirtschaftslehre
Grundlagenseminar für Unternehmer, Führungskräfte, Ingenieure und Techniker:
Cash-flow-Analyse, Kennzahlen, das Controlling, die optimale Rechtsform sind existenzielle Themen, mit denen Sie sich beschäftigen müssen. Die betriebswirtschaftliche Analyse Ihres Verantwortungsbereiches sollten Sie beherrschen, um auch in eine Planung einsteigen zu können. In zwei Tagen intensiver Schulung werden Ihnen Zusammenhänge kompakt und kompetent vermittelt, um Ihnen betriebswirtschaftliche Entscheidungssicherheit für die Zukunft zu geben.
Achtung: Dieses Seminar ist nicht für Auszubildende geeignet. Für euch haben wir ein gesondertes Grundlagenseminar Betriebswirtschaftslehre!
Das erfahren Sie im Seminar:
Aufbau und Ziele eines Unternehmens
- Unternehmen
- Unternehmer
- Struktur
- Rechtsformen
- Organisation
- Controlling (Strategie und Ziele, Soll-Ist-Vergleich)
Wichtige Aspekte der Finanzbuchhaltung
- Notwendigkeit der Finanzbuchhaltung
- Inventur – Inventar – Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Buchungsübungen
- Technik des Jahrsabschlusses
- Aussage des Jahresabschlusses
Wichtige Aspekte der Voll- und Teilkostenrechnung
- Kostenarten
- Kostenstellen
- Kalkulationsverfahren
- Spartenergebnisrechnung
- Voll- und Teilkostenrechnungsverfahren (DB-Rechnung)
- Entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechung mit Übungen
Aussage und Beeinflussbarkeit von Leistungskennzahlen und Steuerungsgrößen
- Produktivität
- Rentabilität
- Break-even-point
- Return-on-investment
- Bilanz- und GuV-Analyse mit Kennzahlen
- Finanzierung (Eigen- und Fremdkapital)
- Marktanalyse und Konkurrenzvergleich
- externe Betrachtung des Unternehmens(Rating durch Banken)
Planung und Budgetierung
- Kompakter und effizienter Aufbau des Geschäftsplans
- Planung in den Segmenten Absatz (Umsatz)
- Produktion
- Mitarbeiter/innen
- Ergebnis
- Kontrolle zur Gegensteuerung bzw. Risikofrüherkennung mit Praxisbeispielen
Hinweis:
Zu allen wesentlichen Seminarbestandteilen erfolgen Praxisbeispiele und Übungen. Deshalb bitte Taschenrechner mitbringen.
Trainer: Thomas. R. Zeitelberger
Preis: 750,00 €
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wiederholung der Veranstaltung:
27.-28.02.2018 Nürnberg
24.-25.10.2018 München/Freising