RKW Online-Seminare
Gezieltes Augentraining
16.03.2021 9 Uhr
Firmenevents!
Workshops, Tagungen, Seminare, Meetings in ausgefallenem Rahmen!
RKW Bayern Geschäftsführer
Josef Wissinger
089 670040-10
E-Mail
Online-Seminar Die Business Canvas für HR nutzen - 21-108
Die Business Canvas für HR Nutzen
Kurzbeschreibung des Online-Seminars Die Business Canvas für HR nutzen
Das „Geschäftsmodell HR“ visualisieren und weiterentwickeln
Die digitale Transformation ist für Unternehmen Herausforderung und Chance zugleich. Welche Rolle spielt dabei der Personalbereich? Welches Wertangebot bringt er ein und für welches Selbstverständnis steht er? Um HR als starken Partner im Unternehmen zu positionieren, ist das Denken in Geschäftsmodellen sinnvoll. Ein „Geschäftsmodell HR“ macht den Anteil des Personalbereichs an der betrieblichen Wertschöpfung buchstäblich sichtbar. Basis hierfür ist die Business Model Canvas, ein visuelles Modell zur Beschreibung und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. Am Ende des halbtägigen Online-Seminars nehmen Sie Ihre eigene Canvas mit und können diese als interne Arbeits- und Diskussionsvorlage nutzen.
Das erfahren Sie im Online-Seminar:
In Geschäftsmodellen denken
- Digitale Transformation und das Denken in Geschäftsmodellen
- HR-Geschäftsmodelle: Vom Business Partner zum wertschöpfenden Partner
Die Business Modell Canvas kennenlernen
- Das Canvas-Modell von Osterwalder, seine Komponenten und Leitfragen
- Die HR-Canvas, ihre Bausteine und Schlüsselfaktoren
Das eigene Geschäftsmodell HR
- Ideen für zukunftsfähige HR Geschäftsmodelleim eigenenUnternehmen entwickeln
- Inhaltliche Reflexion in den Kleingruppen
- Austausch zu Chancen und Stolperstellen im Plenum
Transfer / Nächste Schritte
- Mögliche nächste Schritte der Teilnehmenden
- Dokumentation, Literatur und
Praxistipp
Methoden-Mix
- kurzen live Online-Impulsen (Unterlagen als pdf)
- moderiertem Erfahrungsaustausch per Audio und Chat
- virtuellen Arbeitsgruppen
- online-Quiz
- digitalen Teamtools
Der Nutzen:
- Ein Verständnis für das Denken in Geschäftsmodellen und dessen Komponenten entwickeln
- HR als Beitrag zur betrieblichen Wertschöpfung verstehen
- Ideen für zukunftsfähige, auch unterschiedliche Geschäftsmodelle für HR kennenlernen
- Die Methodik der Business Model Canvas ausprobieren und in Ihrem Unternehmen einsetzen
- Das eigene „Geschäftsmodell HR“ erstellen und daraus konkrete nächste Schritte ableiten
- Gute Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten durch den Werkstattcharakter
Trainerin: Karin Wurth
Preis: 160,00 €
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen.
Dauer: 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.