Kurzbeschreibung des Seminars:                                              Aktuelle Brennpunkte im Controlling

Entdecken Sie die neuesten Trends und Herausforderungen im Controlling! Unser Seminar „Aktuelle Brennpunkte im Controlling“ bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in Kostensenkung, Nachhaltigkeitscontrolling und den Einsatz von KI. Perfekt für Führungskräfte und Praktiker, die ihre Controlling-Kompetenzen auf das nächste Level heben möchten. Gerade in „unsicheren“ Zeiten, sollten Sie Ihr Controlling auf Vordermann bringen und an die aktuellen Herausforderungen anpassen!

Kostentreiber, Deckungsbeiträge und die wahren Auftragskosten ermitteln und steuern | Preisanpassungen richtig kalkulieren | Nachhaltigkeitscontrolling | KI im Controlling

Das erfahren Sie im Seminar:

 Kostenmanagement und Kostensenkung

  • Wie Sie betriebliche Kostentreiber und Kostenstrukturen erkennen und steuern.
  • Wichtige Grundsätze für Kostensenkungsprogramme.
  • Kosten-Benchmarks für Ihr Unternehmen.
  • Checkliste: Konkrete Maßnahmen und Tools zur absoluten und relativen Kostensenkung in einzelnen Unternehmensbereichen.

Preisanpassungen richtig kalkulieren

  • Die Hebelwirkung der Preise: mit den richtigen Kostensätzen kalkulieren!
  • Preisanpassungen und Preisspielräume richtig kalkulieren und analysieren.
  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung fit für den Kostendruck machen.
  • Kunden-, Produkt und Vertriebs-Erfolgsrechnungen: Performance, Deckungsbeiträge und den richtigen Markt-Kunden-Produkt-Mix im Blick behalten!

Einführung in das Nachhaltigkeitscontrolling

  • Aktueller Stand der Regulierung: wer ist wann zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet?
  • Auf zur Datenjagd: Nachhaltigkeitskennzahlen ermitteln, steuern, bewerten.

KI im Controlling

  • Wo lässt sich KI im Controlling zielführend und schnell einsetzen?

DGC Soforthilfen 

  • Wie können wir Sie unterstützen?
  • Öffentliche Fördermittel und unsere Fördermittel-Beratungen.

Termin 25.09.2025 9:30 - 12:30 Uhr, 13:30 - 17:30 Uhr

Den Onlinezugang erhalten Sie zeitnah.

Unterrichtende

Herr Prof. Dr. Gerald Preißler

Veranstaltungs-Nr.

25-502

Jetzt anmelden