Kurzbeschreibung des Seminars Innovative Leistungsvergütung im Betrieb

Akkordarbeit und traditionelle Prämiensysteme verlieren zunehmend ihre Wirkung als leistungsfördernde Instrumente. Doch welche Alternativen gibt es? Wie muss eine moderne Leistungsvergütung gestaltet sein, um das unternehmerische Denken und
Handeln der Mitarbeitenden zu fördern und die Betriebsergebnisse nachhaltig zu verbessern?
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie erfahren, wie Sie eine zeitgemäße und ergebniswirksame Leistungsvergütung in Ihrem Unternehmen erfolgreich aufbauen und einführen können – und welche positiven
Effekte sich daraus ergeben.

Das erfahren Sie im Seminar:

Wie kann man unternehmerisches Denken bei den Mitarbeitenden fördern?

  • Warum manche Akkord- und Prämiensysteme unter betriebswirtschaftlichen Aspekten heute nicht mehr den gewünschten Erfolg bringen
  • Wie ist eine innovative Leistungsvergütung aufgebaut, die unternehmerisches Denken der Mitarbeiter fördert und Ergebnisverbesserungen honoriert?

Welche Managementwerkzeuge werden benötigt?

  • Welche Ergebnisziele und Kennzahlen eignen sich?
  • Wie gestaltet man diese „vergütungsgeeignet"?
  • Wie verteilt man die erwirtschafteten Ergebnisse gerecht auf die Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern?

WIN-WIN-Situation: Der Nutzen für Unternehmen und Mitarbeitende

  • Welchen Einfluss hat die neue Leistungsvergütung auf Personalkosten, aber auch auf andere Kosten?
  • Mit welchen Verbesserungen kann man rechnen?

Wie die Einführung im eigenen Unternehmen gelingt

  • Wie kann man den Betriebsrat gewinnen?
  • Wie wird der Übergang in die neue Leistungsvergütung erfolgreich gestaltet?
  • Wie kann man bestehende (Leistungs-)Entgeltbestandteile ablösen?

 

RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt. Der angegebene Preis gilt pro Person und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Snacks bei einer Online-Veranstaltung

Inhaltliches Ziel

So wird ein Leistungsvergütungs-System zum Erfolg – praktische Tipps und Beispiele aus erfolgreichen Einführungen

Unterrichtende

Thomas Beyer

Veranstaltungs-Nr.

25-600

Jetzt anmelden