Das erfahren Sie im Seminar:

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und spätestens mit dem Beschluss vom 24. März 2021 hat das Bundesverfassungsgericht (u.a. Az. 1 BvR 2656/18) einen neuen verfassungsrechtlichen Maßstab für den Schutz vor den Gefahren des Klimawandels gesetzt. Die klimarechtlichen Vorschriften haben diese Vorgaben einzuhalten, was auch Auswirkungen auf den Immobiliensektor hat. So soll die vorgesehene Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich beispielsweise durch die Nutzung klimafreundlicher Baumaterialien, die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Integration erneuerbarer Energien sowie die Förderung der Elektromobilität erreicht werden. Darüber hinaus wird etwa die Offenlegung von klimabeeinflussenden Informationen über den Energieverbrauch, die Treibhausgasemissionen und andere umweltbezogene Aspekte von Gebäuden für Immobilieneigentümer vorgeschrieben.

 

Inhalt:

Schwerpunkte des Seminars

  • Gebäudeenergiegesetz
    • Regelungsüberblickneue Regelungen ab 2024

  • EU-Gebäuderichtlinie
  • Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz
  • Wärmepumpen und Nachbarschutz
  • PV-Anlagen an/auf Mehrfamilienhäusern
  • Elektromobilität bei Mietern und Wohnungseigentümern
  • Mietrechtneue Regelungen ab 2024 für Heizungsanlagen
  • Raumtemperaturen als Mangel der Mietsache?
  • klimagerechte Betriebskosten
  • Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz
  • Smart-Meter-Gesetz
  • Contracting
  • Balkonkraftwerke

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Nutzen:

Klimarechtliche Vorschriften nicht einzuhalten kann wirtschaftlich nachteilige Auswirkungen auf den Wert der Immobilie haben bzw. rechtlich sanktioniert werden. Das Seminar gibt einen Überblick über wichtige klimarechtliche Vorschriften für Immobilien und hierzu ergangene Rechtsprechung, um deren richtige Anwendung in der Immobilienpraxis zu erleichtern.

Zielgruppe Führungs- und Fachkräfte der Immobilienwirtschaft, Projektentwickler, Bauträger, Immobilieneigentümer und -verwalter.
Unterrichtende

IHK Coburg

Veranstaltungs-Nr.

25-308

Anfahrt Google Maps öffnen
Jetzt anmelden