Angebote zu den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Das RKW Bayern ist fest im bayerischen Mittelstand verankert. Die nachfolgenden Angebote zu den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) umfassen unsere maßgeschneiderten Seminarangebote, firmenspezifischen Inhouse-Schulungen, Netzwerke zum Erfahrungsaustausch, Beratung und weitere Informationen aus unserem Blog.
Seminare und Erfahrungsaustauschkreise zu Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - unsere Beratungsangebote

Digitalisierungsprojekte und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind nur erfolgreich, wenn das innerbetriebliche Team von Anfang an voll in die Projekte mit einbezogen wird, damit steigt auch die Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Idealerweise werden agile Projektmethoden, wie z.B. Scrum oder Kanban bei der Umsetzung der Projekte eingesetzt.
Um den individuellen Bedürfnissen von mittelständischen Unternehmen bei den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gerecht zu werden, bietet der RKW Bayern e. V. ein neues Beratungskonzept an: persönliche und kompetente Digitalisierungsberatung.
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch mit dem RKW Bayern Team!
Aktuelles
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - Potenzial und Chance für die Wirtschaft
Die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) spielen eine immer wichtigere Rolle für den Mittelstand in Bayern. Durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien können Unternehmen ihre Prozesse effizienter gestalten, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Besonders die Künstliche Intelligenz bietet zahlreiche Chancen, wie etwa die Automatisierung von Routineaufgaben, die Verbesserung von Datenanalysen und die präzisere Vorhersage von Markttrends.
Für den Mittelstand eröffnen sich durch diese Technologien völlig neue Geschäftsmodelle und Innovationspotenziale. Unternehmen können ihre Produkte und Dienstleistungen besser an die Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen und so ihre Marktstellung festigen. Doch trotz dieser Vorteile gibt es auch Herausforderungen. Themen wie Datenschutz, die Sicherstellung der IT-Sicherheit und der Fachkräftemangel im digitalen Bereich sind für viele Unternehmen nach wie vor eine Hürde.
Dennoch ist es entscheidend, dass der Mittelstand in Bayern die Chancen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz erkennt und gezielt nutzt. Nur so können Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt agieren, ihre Effizienz steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
- © k_yu / Adobe Stock – AdobeStock_269839859_k_yu_01.png
- © k_yu / Adobe Stock – AdobeStock_269839859_k_yu_01.png
- © Anke Brückner / RKW Bayern e. V. – RKW_April24_final-0215.jpg