|
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, sehr geehrte Damen und Herren,
|
Menschen spielen gerne. Menschen „begreifen“ durch haptische Wahrnehmung. Menschen sind motiviert, wenn sie etwas verstehen und erleben.
Darum sind Planspiele eine erfolgreiche und wirkungsvolle Form der Wissensvermittlung und können sehr gezielt eingesetzt werden. So zum Beispiel um die Nachhaltigkeit im Unternehmen zu etablieren, Mitarbeitende und Führungskräfte auf dem Weg zu einem nachhaltig arbeitenden Unternehmen mitzunehmen und Nachhaltigkeit zu „leben“. Lesen Sie hier wie ein Planspiel Ihrem Unternehmen bei CSR und Nachhaltigkeit helfen kann.
„Erleben“ ist auch wieder bei den Erfahrungsaustauschkreisen des RKW Bayern möglich. In den vergangenen Monaten haben sich die Kreise sehr flexibel getroffen – mal rein virtuell, mal hybrid. Doch nun können sich die Teilnehmenden wieder in Persona treffen und gemeinsam diskutieren. So zum Beispiel beim Erfahrungsaustauschkreis für Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen in Nürnberg unter der neuen Moderation von Reinhold Hermann. Es wurde kontrovers diskutiert zum Thema: Attraktive Schichtsysteme.
Mit unserer neuen Website ist auch der neuer Onlineshop live gegangen. Hier finden Sie alle unsere Angebote und können einfach und sicher buchen. Den nächsten 3 Bestellern winkt zudem ein Nachlass von 33,33 Euro.
Auch unser PDF-Jahresprogramm 2022 finden Sie hier zum Download.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitenden und Ihrem Team viel Spaß beim Lesen.
Ihr Josef Wissinger und das RKW Bayern-Team
"Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann." Jacques-Yves Cousteau (1910-1997)
vernetzen - erfahren - umsetzen – Nutzen Sie unser Wissen für Ihren Erfolg! Weil unser Wissen wirkt!
|
|
|
|
|
|
|
Nachhaltigkeit spielerisch erlernen
|
|
© Privat/Non-kommerziell / Dr. Werner Kämpfe
|
Immer mehr Wirtschaftsunternehmen haben den Anspruch, sich bei ihrer weltweiten Geschäftstätigkeit für die Achtung von Arbeitsnormen und Menschenrechten einzusetzen ebenso für den Umweltschutz und die Bekämpfung von Korruption.
Seit 2010 verfolgt die Bundesregierung eine systematische CSR-Politik. CSR steht für "Corporate Social Responsibility" also die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen.
Mit dem Regierungswechsel in Berlin ist das Thema Nachhaltigkeit noch einmal dringlicher geworden. Nur nachhaltige Unternehmen werden auf lange Sicht auf dem Markt bestehen können. Nachhaltigkeit wird ein zunehmendes Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Nur nachhaltige Unternehmen werden zukunftsfähig sein.
Für die Umsetzung der Ziele im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements gibt es unterschiedliche Strategien.
|
>> mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei den Betriebsleitern: Schichtmodelle auf dem Prüfstand
|
|
© Privat/Non-kommerziell / Daniela Norridge
|
Jetzt trifft man sich endlich „in Persona“: Reinhold Herrmann konnte sich beim Erfahrungsaustauschkreis der Betriebsleiter persönlich vorstellen. Seine Vita weist viele Stationen auf: Personalleiter, Geschäftsführer, Kaufmännischer Leiter, Prokurist und ehrenamtlicher Richter am LAG Nürnberg. Kaum im Ruhestand geht er voller Engagement an die nächste Aufgabe: Moderator der beiden Kreise in München und Nürnberg.
Im Gepäck dabei ein Thema, das für alle produzierenden Betriebe von großer Bedeutung ist: Die attraktive und effiziente Gestaltung von Schichtmodellen.
Schichtarbeit ist für viele Unternehmen unverzichtbar und nimmt in Deutschland tendenziell zu. Unternehmen fällt es zunehmend schwerer in Zeiten von Fachkräftemangel und „Work-Life-Balance“, ihre Schichtarbeitsplätze zu besetzen.
Daher ist von großer Bedeutung, wie man Schichtmodelle gestalten kann, um neben den Anforderungen nach effizientem und flexiblen Personaleinsatz auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu berücksichtigen und die gesundheitlichen Belastungen, wo möglich, zu minimieren.
|
>> mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuer Onlineshop: dreimal Nachlass
|
|
© Pixabay / Joshua Woroniecki
|
Seit ein paar Wochen funkelt und glitzert die neue Website des RKW Bayern e.V. im neuen und zeitgemäßen Design.
Auch der Online-Shop ist neu strukturiert. Mit seiner Suchfunktion nach Veranstaltungsart und Kategorie bietet der Shop eine einfache und zielgerichtete Orientierung.
Probieren Sie es gleich unter www.rkwbayern.de, denn für die nächsten 3 Besteller oder Bestellerinnen eines RKW-Seminars, einer RKW-Mitgliedschaft oder eines RKW-Erfahrungsaustauschkreises gibt es eine einmalige Ermäßigung von 33,33 Euro!
Es gilt das alte Sprichwort: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
|
>> mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RKW Mitgliederversammlung 2022
|
|
© Pixabay / Darkmoon Art
|
Für alle Mitglieder des RKW Bayern steht ein wichtiger Termin an! Die ordentliche Mitgliederversammlung unseres Vereins. Dieses Jahr ist das Treffen als Präsenz- oder Hybridveranstaltung in Pfaffenhofen am 27. Juli 2022 geplant.
Die Mitgliederversammlung ist das wichtigste Organ im Verein, wenn es darum geht, demokratische Entscheidungen zu treffen, die nicht allein dem Vorstand oder satzungsgemäß einem anderen Organ obliegen. Durch sie haben alle Vereinsmitglieder die Möglichkeit, das Vereinswirken und – leben aktiv mitzugestalten.1
In diesem Jahr stehen auch Wahlen an. Darum bitten wir alle Mitglieder sich den 27. Juli 2022 vorzumerken. Freundlicherweise hat es uns die Firma HiPP ermöglicht, sich dort in Pfaffenhofen an der Ilm zu treffen. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür.
Eine Mitgliedschaft beim RKW Bayern e.V. bringt viele Vorteile mit sich. Wussten Sie, dass Sie als Mitglied bis zu 85 Euro bei einer Veranstaltung sparen können? Die Mitgliedschaft lohnt sich also gegebenenfalls auch finanziell.
1 Quelle: www.deutsches-ehrenamt.de
|
>> mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seminar Betriebswirtschaft kompakt – Freising
|
|
© Adobe Stock / Pissanu
|
22.6.2022, 09:00 Uhr – 23.6.2022, 16:30 Uhr, Freising, 22-300 Grundlagenseminar für Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Unternehmensleitung, erweiterter Führungsstab, Ingenieurswesen und Technik: Cash-flow-Analyse, Kennzahlen, das Controlling, die optimale Rechtsform sind existenzielle Themen, mit denen Sie sich beschäftigen müssen. Die betriebswirtschaftliche Analyse Ihres Verantwortungsbereiches sollten Sie beherrschen, um auch in eine Planung einsteigen zu können. In zwei Tagen intensiver Schulung werden Ihnen Zusammenhänge kompakt und kompetent vermittelt, um Ihnen betriebswirtschaftliche Entscheidungssicherheit für die Zukunft zu geben.
|
>> mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Online-Seminar – Preiserhöhungen professionell abwehren
|
|
© Adobe Stock / ASDF
|
29.6.2022, 09:00 – 30.6.2022, 16:30 Uhr, Online, 22-200 Es ist immer das gleiche Spiel: Der Lieferant kündigt an, ab Zeitpunkt X neue, höhere Preise zu berechnen. Begründungen werden zwar genannt, bleiben in der Regel aber eher allgemein und oberflächlich. Die dann kurzfristig anberaumten Preisverhandlungen laufen üblicherweise auf einen Kompromiss hinaus, den der Lieferant im Voraus erwartet hat. Durchbrechen Sie dieses Ritual. Bereiten Sie sich systematisch auf Preiserhöhungsforderungen vor. Machen Sie sich klar, ob und wie hoch überhaupt sein Preis steigen dürfte, wenn er Lohnkosten- und/oder Materialpreissteigerungen als Ursache geltend macht. Oder noch besser: Drehen Sie den Spieß um und fordern Sie Preisreduzierungen unter Hinweis auf seine Kostensenkungspotenziale.
|
>> mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Online-Seminar – Zeitmanagement und effektive Arbeitstechniken
|
|
© Adobe Stock / Karin & Uwe Annas
|
29.6.2022, 09:00 – 12:30 Uhr, Online, 22-154 Mit mehr Ruhe und effizienteren Arbeitstechniken zum Erfolg.
Wenn Sie einen Tag in dieses Intensivseminar investieren, gewinnen Sie mehr Lebensqualität, Freiräume, Leistung, Erfolg – und Zeit. Der Kursleiter erarbeitet mit Ihnen bewusstes Zeitmanagement, um Ihr Zeitgefühl, Zeitverhalten und Ihren Zeitverbrauch zu verbessern. So aktivieren Sie neue Potenziale, um die – laut Capital – 74 unproduktiven Arbeitstage eines Jahres effizienter zu gestalten.
|
>> mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|