Erfahrungsaustauschkreis Ausbildungsverantwortliche

Sich austauschen, Kontakte knüpfen, Erfahrungen weitergeben und selbst davon profitieren. Netzwerken gehört zu den wichtigsten Komponenten für den eigenen beruflichen Erfolg. Im RKW-Erfahrungsaustauschkreis treffen Sie Ausbildungsverantwortliche aus anderen bayerischen Unternehmen. Dort können Sie branchen- und unternehmensübergreifend über das diskutieren, was Ihnen in Ihrem Betriebsalltag unter den Nägeln brennt. Werden Sie Teil dieses effektiven und aktiven Praktiker-Netzwerks für Ausbildungsverantwortliche und erleben Sie Austausch, wie er sein soll.
Das waren die Themen 2024:
- Arbeitsrecht
- KI und Ausbildung
- Azubimarketing für Ausbildungsstart 2024
- „Haus der Zukunft“ (Versorgungskammer)
- Vorstellung HIPP JUNIOR
- Prüfungen bei der IHK – Sicht und Erfahrungen der Prüfer
- Durchführung eines Tags der offenen Tür zur Azubi-Gewinnung - Best Practices
- Mobile Endgeräte (Tablets oder Laptops) in der Ausbildung
Gute Gründe - gute Erfahrungen:
- Immer am Ball:
Durch die hohe Frequenz von drei ganztägigen Treffen pro Jahr sind Sie immer bestens über aktuelle Entwicklungen Ihres Berufsfelds informiert. - Hoher Know-how-Transfer:
Sie diskutieren auf Augenhöhe, profitieren vom Fachwissen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erweitern Ihre eigenen Kompetenzen. - Konkrete Hilfe & Lösungen:
Direkt aus dem beruflichen Leben gegriffen, können Sie in einem vertrauensvollen Umfeld Probleme ansprechen und gemeinsam pragmatische Lösungen finden. - Gut vernetzt:
Einfach und effizient bauen Sie wertvolle berufliche Kontakte auf und können sie kontinuierlich festigen.
Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Trends & Themen wie diese:
- Ausbildungsmarketing (Social Media, Apps) etc.
- Neues aus dem Arbeitsrecht
- Mittel der Unterstützung von Ausbildungsbeauftragten in den Abteilungen
- Beurteilungsgespräche kompetent führen
- Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern
- Onboarding
- Umgang mit Lernschwächen
- Prüfungsvorbereitung der Auszubildenden
- Neue Ausbildungsberufe - Ausbildungsreife
- Recruiting und Bewerbungsauswahlverfahren
- Integration der Auszubildenden
- Zusammenarbeit Berufsschule - Ausbildungsbetrieb
- Ausbildung und KI
Ihre Themen-Entscheidung:
Bei den Arbeitstreffen gibt es keine festen Vorgaben. Sie bestimmen gemeinsam mit Ihren Branchenkolleginnen und Branchenkollegen über welche Themen Sie wie intensiv sprechen wollen.
Die Treffen finden dreimal pro Jahr (jeweils ganztägig) statt. Sie erhalten ca. 3 Wochen vor jedem Termin eine Einladung per E-Mail.
Jahreskarte: 600,00 € zzgl. der gesetztlichen MwSt.. RKW-Mitglieder bekommen eine Ermäßigung. Die Karte ist im Unternehmen übertragbar.
Ihre kostenfreie Gastteilnahme
Sie möchten in den Kreis gerne hinein schnuppern? Kein Problem, fordern Sie einfach eine kostenfreie Gasteinladung bei uns an! Sie entscheiden erst nach dieser Teilnahme, ob Sie dem Kreis fest und kostenpflichtig beitreten möchten.
Bitte laden Sie mich zu einer kostenlosen Gasteinladung ein
Die Termine 2025
Region | Termin 1 | Termin 2 | Termin 3 |
---|---|---|---|
Bayern | 30.01.2025 Arbeitsrecht | 06.05.2025 | 07.10.2025 |
- © contrastwerkstatt / Adobe Stock – AdobeStock_87135549_contrastwerkstatt.jpg
- © Rawpixel / Fotolia – Fotolia_158932856_Rawpixel.com.jpg