Erfahrungsaustauschkreis Betriebsleitung

Sich austauschen, Kontakte knüpfen, Erfahrungen weitergeben und selbst davon profitieren - Netzwerken gehört zu den wichtigsten Komponenten für den eigenen beruflichen Erfolg. Im RKW-Erfahrungsaustauschkreis treffen Sie Verantwortliche für Betriebs- bzw. Fertigungsleitung aus anderen bayerischen Unternehmen. Dort können Sie branchen- und unternehmensübergreifend über das diskutieren, was Ihnen in Ihrem Betriebsalltag unter den Nägeln brennt. Werden Sie Teil dieses effektiven und aktiven Praktiker-Netzwerks und erleben Sie Austausch, wie er sein soll.
Gute Gründe - gute Erfahrungen:
- Immer am Ball:
Durch die hohe Frequenz von fünf Treffen pro Jahr sind Sie immer bestens über aktuelle Entwicklungen Ihres Berufsfelds informiert. - Hoher Know-how-Transfer:
Sie diskutieren auf Augenhöhe, profitieren vom Fachwissen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erweitern Ihre eigenen Kompetenzen. - Konkrete Hilfe & Lösungen:
Direkt aus dem beruflichen Leben gegriffen können Sie in einem vertrauensvollen Umfeld Probleme ansprechen und gemeinsam pragmatische Lösungen finden. - Gut vernetzt:
Einfach und effizient bauen Sie wertvolle berufliche Kontakte auf und können sie kontinuierlich festigen.
Rückblick auf das Jahr 2024
Der Erfahrungsaustauschkreis Betriebsleitung bot auch im vergangenen Jahr zahlreiche spannende Einblicke in namhafte Unternehmen und deren innovative Konzepte. Zu den Highlights 2024 gehörten:
- Führung am Flughafen Nürnberg mit einem Austausch mit Pressesprecher Christian Albrecht
- Betriebsbesichtigung bei BHS Corrugated in Weiherhammer, einem globalen Anbieter für Maschinen- und Anlagenbau sowie digitale Lösungen für die Wellpappenindustrie. Zusätzlich wurden die Future Labs besichtigt und die LUCE Stiftung vorgestellt, die technologische und wirtschaftliche Entwicklungen in der Oberpfalz fördert.
- Dr. Grandel GmbH in Augsburg – spannende Einblicke in die 4-Tage-Woche, die dort bereits seit eineinhalb Jahren erfolgreich umgesetzt wird.
- Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg – Austausch über Technologie- und Wissenstransfer sowie Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Start-ups in Bayern.
Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Trends & Themen wie diese:
- Veränderungen durch KI
- Probleme im Schicht-Betrieb
- Die Schnittstelle AV
- Vertrieb-Produktion
- Outsourcing im Handwerkbereich
- Datenschutz
- Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Prozessoptimierung bei Einzelfertigung
- Entlohnungssysteme im Mittelstand
- Erfahrungen mit vorbeugender Instandhaltung
- Wertstromdesign
- Arbeitszeitgestaltung
- Vermeidung von Verschwendung
- KVP in der Praxis
- Führen mit Zielvereinbarungen
Ihre Themen-Entscheidung:
Bei den Arbeitstreffen gibt es keine festen Vorgaben. Sie bestimmen gemeinsam mit Ihren Branchenkolleginnen und Branchenkollegen, über welche Themen Sie wie intensiv sprechen wollen.
Bei den Treffen sind meist Betriebsrundgänge bei ausgewählten Unternehmen mit anschließender Diskussion vorgesehen.
Die Treffen finden jeweils nachmittags statt. Sie erhalten ca. 3 Wochen vor jedem Termin eine Einladung per E-Mail.
Jahreskarte: 550,00 € zzgl. der gesetztlichen MwSt. RKW-Mitglieder bekommen eine Ermäßigung. Die Karte ist im Unternehmen übertragbar.
Ihre kostenfreie Gastteilnahme
Sie möchten in den Kreis gerne hinein schnuppern? Kein Problem, fordern Sie einfach eine kostenfreie Gasteinladung bei uns an! Sie entscheiden erst nach dieser Teilnahme, ob Sie dem Kreis fest und kostenpflichtig beitreten möchten.
Bitte laden Sie mich zu einer kostenlosen Gasteinladung ein
Die Termine 2025
Region | Termin 1 | Termin 2 | Termin 3 | Termin 4 | Termin 5 |
---|---|---|---|---|---|
Bayern | 04.02.2025 aktuelles Arbeitsrecht 2025 | 27.03.2025 Betriebsbesichtigung und aktuelle Themen | 26.06.2025 Betriebsbesichtigung und aktuelle Themen | 25.09.2025 Betriebsbesichtigung und aktuelle Themen | 27.11.2025 Betriebsbesichtigung und aktuelle Themen |